
La langue de Bruegel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das französischsprachige Theater der Spanischen Niederlande des 16. Jahrhunderts verhandelt an einem der Kreuzungspunkte der europäischen Kultur zahlreiche Umbrüche der Frühen Neuzeit. Ausgerichtet auf eine komplexe Identitätsdebatte aktualisiert das Theater ein Spiel, in dessen Mittelpunkt sinnenfreudige Körper stehen. Hierzu werden auf spätmittelalterlichen Traditionen fußende Formen wie die allegorische Personifikation der ,moralité' und die ausgeprägte Bildlichkeit sowie das Figurenrepertoire des Theaters der ,rederijkers' nicht nur mit Elementen der französischen Renaissancepoetiken, sondern vor allem auch mit einer von humanistischen Argumentationsmustern und Ideen geprägten Kriegs- und Friedensdebatte verschränkt. Im Zeichen europäischer Vielgestaltigkeit entsteht so ein Theater, dessen bisher kaum bekannten Autoren eine Umbesetzung von Körper/Bildern zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit gelingt, die auf die Konstruktion einer kulturellen Identität der Spanischen Niederlande zielt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Tintenfaß
- paperback -
- Erschienen 2006
- Hachette Tourisme
- paperback
- 257 Seiten
- Erschienen 1988
- UNIV OF CHICAGO PR
- paperback -
- Erschienen 1989
- CORTI
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2018
- Luster Publishing
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Phaidon Press
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2003
- vmn
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Müller, Karl
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- OUEST FRANCE