LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
»Sans doute«

»Sans doute«

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3825357546
Seitenzahl:
221
Auflage:
-
Erschienen:
2010-07-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

»Sans doute«
Die Ironie Prousts in Bezug auf die deutsche Frühromantik und Sören Kierkegaard

Ironie tritt bei Proust auf allen textuellen Ebenen zutage, von der Rhetorik und Stilistik über die narrative Perspektivierung und die übergreifenden Erzählbögen bis zu den Leitthemen von Subjektivität und Zeit, Werk und Kunst, Liebe, Krankheit und Tod. Deren Ineinandergreifen in der ,Recherche' wird in der vorliegenden Studie als Lektürebewegung erfahrbar gemacht und dabei ein differenziertes Bild der proustschen Ironie gezeichnet. Über die geistesgeschichtliche Folie der deutschen Frühromantik sowie der Ironiekritik Kierkegaards als Korrektur des frühromantischen Idealismus erhält die Ironie Prousts historische Tiefenschärfe. Ist bei Friedrich Schlegel die Welt begrenzt und das imaginäre Vermögen des Subjekts unbegrenzt, erweist sich hingegen bei Proust das Subjekt als begrenzt und die Welt als unbegrenzt. Schlegels romantische Ironie kehrt im proustschen Schaffensprozess wieder und verkehrt sich ihrerseits in dieser Wiederkehr.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
221
Erschienen:
2010-07-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783825357542
ISBN:
3825357546
Gewicht:
508 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
36,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl