
Mit den Augen des Kindes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kinder erleben die Welt anders. Sie zeichnen sich durch eine erfrischende Naivität, aber auch eine Nähe zum Mystischen aus. - Solche und ähnliche Vorstellungen prägen unser Bild vom kindlichen Wesen und prädestinieren es im 20. Jahrhundert förmlich zum Erzähler. Denn das erzählende Kind entspricht in vielem dem, was Literatur heute ausmacht. Zum einen gilt die Fähigkeit, eine andere Perspektive auf die Welt einzunehmen, als Besonderheit der Kunst und vornehmlich der Literatur. Zum anderen rücken verstärkt Möglichkeiten, die eine andere Sicht auf die Welt bieten, ins Zentrum des Erzählinteresses. In diesem Buch wird mittels eines komparatistischen Textkorpus - u. a. mit Werken von Pasternak, Kertész u. Rushdie - dargelegt, auf welche kultur- und literaturhistorisch tradierten Muster, Konventionen und Schemata ein Autor zurückgreifen kann, um überzeugend aus Kindersicht zu erzählen, und wie unsere Vorstellungen von der Welt durch den kindlichen Blick irritiert und geweitet werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2013
- VZ VermögensZentrum, 2013
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover -
- Erschienen 2015
- VZ VermögensZentrum, 2013
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2004
- Ursus
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2008
- verlag das netz
- hardcover
- 12 Seiten
- Erschienen 1983
- Pestalozzi
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 1979
- Schwabe & Co. AG