
Strong ties / Weak ties
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vernetzung ist einer der aufdringlichsten Imperative unserer Gegenwart. Freunde gewinnen lautet parallel dazu die Devise im ,social web'. Nach den Maßstäben der sozialphilosophischen Semantik Alteuropas - und der ihr zugehörigen Literaturgeschichte - ist das ein irritierender Befund. Bedeutet doch traditionell, die Freundschaft von Vielen zu suchen: auf richtige Freundschaft zu verzichten. Ausgehend von dieser Beobachtung werden im vorliegenden Buch historische und aktuelle Freundschaftssemantik einerseits und netzwerktheoretisches Denken andererseits in ihren spannungsreichen Beziehungen diskutiert. Dabei können Abhängigkeiten der Netzwerk- von älteren Freundschaftskonzepten aufgewiesen werden; und umgekehrt lassen sich freundschaftliche Verhältnisse mit Gewinn im Licht aktueller sozio- und ethnologischer Netzwerktheorien analysieren. Auf diese Weise eröffnet der Band Perspektiven für eine Modernisierung der Sozialgeschichte der Literatur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 759 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Basic Books
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2020
- Linchpin Books
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Free Press
- paperback -
- Erschienen 2010
- -
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- mvg Verlag
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2006
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2022
- Ariella Verlag