
Karikatur und Poiesis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Zentrum der kunstkritischen Schriften und der Gedichte Baudelaires steht die Frage, wie das moderne Subjekt zu erfassen und darzustellen sei. Die Repräsentation des Bewußtseins erscheint problematisch, denn es wird der Transzendenz und dem anderen Bewußtsein gegenüber als opak gedacht. Der Selbstbezüglichkeit des Ich korrespondiert dabei ein indirekter Modus des Sprechens. Er leitet sich ab vom graphischen Verfahren der Karikatur. Baudelaire zieht zeittypische Vorstellungsmuster und Denkfiguren auf signifikante Linien zusammen, um sie aufzubrechen und zu distanzieren. In einer mehrschichtigen Bildevokation überlagern sich Vorbilder und Zerrbilder. Hier zeichnet sich eine bisher kaum erkannte Theorie der Erinnerung und der Imagination ab. Die kritisch-reflexive und die schöpferische Dimension karikaturalen Schreibens arbeitet das vorliegende Buch anhand von Baudelaires Salons und Essays heraus und bestimmt sie als eine die Lyrik konstituierende Figuration.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Stiebner
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Bremer Tageszeitungen
- turtleback
- 176 Seiten
- Otto Müller Verlag GmbH
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Lappan
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2023
- Frohmann
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2008
- Dogan Kitap
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Hardcover
- 104 Seiten
- DuMont Reiseverlag, Ostfildern