
Heil und Heilung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die antike Kultur der Selbstsorge lebt im christlichen Mittelalter und in der frühen Neuzeit in transformierter Form fort. Sinn- und Urbild für die religiöse Heilsvorstellung ist der Soter Jesus Christus. Das antike Konzept wird dabei nicht substituiert, vielmehr treten eine diesseitige und eine jenseitige ,Kultur seiner selber' in ein produktives Spannungsverhältnis, das sich je nach Stand unterschiedlich manifestiert, im monastischen Kontext anders als im laikalen Fürstenadel oder beim Hausvater. Im Zentrum der Sorge steht in der Kunst wie der Literatur der Körper, der das religiöse Heil erst erfahrbar macht und der doch transzendiert werden soll. Die Beiträge des interdisziplinären Bandes perspektivieren die Ambivalenz von Heil und Heilung diskursanalytisch, narratologisch, semantisch und kulturtheoretisch. Bezweckt werden damit eine historische Archäologie gegenwärtiger Selbstoptimierungskonzepte und die Erprobung des Konzepts der Selbstsorge für die Analyse historischer Texte. von Bulang, Tobias und Toepfer, Regina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- DVD-Video -
- Erschienen 2009
- Wu Wei Auslieferung GmbH
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2001
- Labyrinth Verlag
- Pappbilderbuch
- 16 Seiten
- Erschienen 1995
- Ravensburger Verlag GmbH
- perfect -
- Erschienen 2000
- Frauenoffensive
- Audio/Video -
- Erschienen 2004
- Vier Türme
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 2016
- Shimaa Verlag
- paperback
- 622 Seiten
- Erschienen 1999
- Edel Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1992
- HarperOne
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2001
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2007
- Lea-Verlag