
Stimmen der Götter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Orakel sind in der antiken Religiosität weit verbreitet; auch in Kaiserzeit und Spätantike haben sie ihre Faszination nicht verloren. Das zeigt sich etwa in Orakelsammlungen wie den ,Chaldaeischen Orakeln', der ,Orakelphilosophie' des Porphyrios und der ,Tübinger Theosophie' oder aber in der Diskussion über ihren Inhalt und sogar ihren Gebrauch in rituellem Zusammenhang. Daneben sind Orakel in narrativen Gattungen wie Geschichtsschreibung und Roman präsent, auch noch in byzantinischer Zeit. Die Frühe Neuzeit greift vor allem auf theologische Orakel zurück, aber auch auf die Gestalt der Sibylle als Verkünderin von Orakeln, um die eigenen Vorstellungen an die antike Tradition anzubinden. Diese Form der Rezeption beschränkt sich nicht auf Texte, sondern umfasst dazu die bildenden Künste. Der vorliegende Band nimmt ausgewählte Fallbeispiele in den Blick. von Tissi, Lucia M. und Seng, Helmut und Tommasi, Chiara O.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2020
- SO Projekt
- paperback -
- Erschienen 2004
- O M F International
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2011
- Arun
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Lübbe Audio
- hardcover
- 248 Seiten
- Arena
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Igel Records
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2025
- tolino media