
Handbuch Philosophie und Ethik 1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Handbuch Philosophie und Ethik bietet Studierenden, Referendaren und Lehrkräften eine systematische Einführung in die Philosophie sowie das Handwerkszeug für guten Unterricht. Band 1: Didaktik und Methodik vermittelt wissenschaftliche Grundlagen, Theorien philosophischer Bildung, fachdidaktische Prinzipien und Methoden wie Textanalyse, Debatte und kreatives Schreiben sowie den wirksamen Einsatz von Medien wie Comics, Filmen und digitalen Angeboten. Aus dem Inhalt: - Philosophie an deutschen Schulen - Philosophische Bildung als Kulturtechnik, Arbeit am Logos und Transformation - Problemorientierung, Lebensweltbezug und Kompetenzorientierung - Unterrichtsplanung - Philosophieren mit Kindern - Textarbeit - Das neosokratische Gespräch - Dilemmata-Diskussion - Gedankenexperimente - Der argumentierende Essay - Filme, digitale Medien und Musik - Empirische Forschungsansätze
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin lehrt an der LMU München. Dr. Irina Spiegel ist Koordinatorin der Lehramtsstudiengänge "Philosophie/Ethik" an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Markus Tiedemann ist Inhaber der Professur für die Didaktik des Ethik- und Philosophieunterrichts an der Freien Universität Berlin und Vorsitzender des Forums Fachdidaktik innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Philosophie.
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2017
- TAZIRI
- Kartoniert
- 487 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder