
Methodik des Wirtschaftsunterrichts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Methodik des Wirtschaftsunterrichts" von Holger Arndt ist ein Fachbuch, das sich mit der Didaktik und Methodik des Unterrichts im Fach Wirtschaft beschäftigt. Es richtet sich an Lehrkräfte und angehende Pädagogen, die im Bereich der wirtschaftlichen Bildung tätig sind. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene methodische Ansätze und didaktische Konzepte, die den Wirtschaftsunterricht effektiver und praxisorientierter gestalten sollen. Arndt behandelt Themen wie die Planung und Strukturierung von Unterrichtseinheiten, den Einsatz verschiedener Lehrmethoden sowie die Integration aktueller wirtschaftlicher Themen in den Unterricht. Zudem werden Strategien zur Förderung von Kompetenzen wie kritischem Denken und Problemlösungsfähigkeiten diskutiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung von Theorie und Praxis, um Schülern ein tiefgreifendes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge zu ermöglichen. Das Buch enthält auch zahlreiche Beispiele und Fallstudien, die als Inspiration für die Gestaltung des eigenen Unterrichts dienen können. Insgesamt zielt Arndts Werk darauf ab, Lehrkräften Werkzeuge an die Hand zu geben, um Schülern eine fundierte wirtschaftliche Bildung zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 456 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- Westermann Berufliche Bildu...
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2014
- Prometheus, Uitgeverij
- perfect
- 327 Seiten
- Erschienen 2005
- Westermann Berufliche Bildung
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2004
- Mcgraw-Hill Professional
- Gebundene Ausgabe
- 896 Seiten
- Erschienen 2006
- South-Western
- Kartoniert
- 478 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Westermann Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2012
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 543 Seiten
- Erschienen 1999
- Pearson
- hardcover
- 918 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg