
Einführung in die Psychomotorik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Fach Psychomotorik hat sich in den letzten Jahren zu einer anerkannten Disziplin in Pädagogik und Therapie entwickelt. Es ist fester Bestandteil zahlreicher Ausbildungsgänge im universitären und privaten Bereich geworden. Diese Einführung gibt einen Überblick über die zahlreichen Mosaiksteine des psychomotorischen Theorie- und Praxisfeldes. Schlüsselbegriffe der Psychomotorik wie Wahrnehmung, Bewegung, Handeln, Selbstkonzept und Körpererfahrung werden erklärt. Das Buch führt in die verschiedenen psychomotorischen Ansätze von Kiphard, Ayres, Zimmer u. a. ein und vergleicht sie kritisch. Gezeigt wird außerdem, wo und wie diese Konzepte in der Praxis zum Einsatz kommen. Arbeitsaufgaben am Ende der einzelnen Kapitel helfen bei der systematischen Erarbeitung des Lehrstoffs. Aus dem Inhalt: Ursprünge der Psychomotorik: Psychomotorik als Meisterlehre; Etablierung als Wissenschaftsdisziplin; Psychomotorik im europäischen Kontext Schlüsselbegriffe der Psychomotorik: Bewegung und Wahrnehmung; Entwicklung durch Handeln; Selbstkonzept und Körpererfahrung; die gesellschaftliche Bedeutung des Körpers Entwicklungstheoretische Perspektiven der Psychomotorik: Bewegung und Erfahrung; Konstruktion als Leitbegriff; Identitätsbildung durch Bewegung; Person-Umwelt-Bezug; Bewältigung von Entwicklungsaufgaben Konzepte im Spannungsfeld von Therapie und Pädagogik: Psychomotorische Übungsbehandlung (PMÜ, Kiphard); Konzept der Klinischen Psychomotorischen Therapie (KPT); Sensorische Integrationstherapie (Ayres, Kesper/Hottinger); handlungsorientierte Mototherapie (Schilling); Kindzentrierte Mototherapie (Volkamer/Zimmer); der Verstehende Ansatz (Seewald); systemisch-konstruktivistischer Ansatz (Balgo/Voss) Im Spannungsfeld von Theorie und Praxis: der bewegungsfreudige Kindergarten; Bewegungsbaustelle und -landschaften; Frühförderung als kindzentrierte Förderung im ökologisch-systemischen Kontext; Psychomotorik im Grundschulalter; didaktische Orientierungen für die Psychomotorik Anschriften von Ausbildungsstätten und Fachvereinigungen Sachregister Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich. von Fischer, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 176 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2014
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Helbling Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2021
- Freies Geistesleben
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...