

Kindersprechstunde: Ein medizinisch-pädagogischer Ratgeber. Die Kindersprechstunde ist das Standardwerk in Fragen der Gesundheit wie auch der Erziehung. Unveränderter Nachdruck der 22. Auflage 2024
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kindersprechstunde: Ein medizinisch-pädagogischer Ratgeber" von Wolfgang Goebel ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das sich an Eltern und Erzieher richtet. Das Buch bietet fundierte Informationen zu verschiedenen Aspekten der kindlichen Gesundheit und Erziehung. Es behandelt sowohl körperliche als auch seelische Entwicklungsprozesse und gibt praktische Ratschläge für den Umgang mit typischen Kinderkrankheiten sowie pädagogischen Herausforderungen. Die Autoren legen besonderen Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz, der die Verbindung zwischen körperlichem Wohlbefinden und emotionaler Entwicklung betont. Der unveränderte Nachdruck der 22. Auflage aus dem Jahr 2024 macht dieses Werk weiterhin zu einer wertvollen Ressource für alle, die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Karin Michael, geboren 1970, absolvierte das Fachseminar für Altenpflege, bevor sie in Witten/Herdecke Humanmedizin und begleitend Anthroposophische Medizin studierte. Nach ihrer Weiterbildung zur Kinderärztin arbeitete sie in Kinderkliniken in Siegen und Köln. Seit 2008 ist sie als Oberärztin der Kinderambulanz im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke tätig, seit 2014 auch als Schulärztin der Rudolf-Steiner-Schule in Bochum. Karin Michael ist Mutter zweier Töchter.
- Gebunden
- 935 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- paperback
- 450 Seiten
- Erschienen 1995
- West Publishing Co
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Elsevier, München
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 2005
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 2167 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer