
Der Manichäismus: Geschichte und Zukunft einer frühchristlichen Kirche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Manichäismus: Geschichte und Zukunft einer frühchristlichen Kirche" von Roland van Vliet bietet eine umfassende Untersuchung der manichäischen Religion, die im 3. Jahrhundert von dem Propheten Mani gegründet wurde. Das Buch beleuchtet die Ursprünge des Manichäismus, seine Verbreitung und seinen Einfluss auf andere religiöse Bewegungen sowie seine theologischen Grundsätze, die eine Synthese aus christlichen, zoroastrischen und buddhistischen Elementen darstellen. Van Vliet analysiert zudem die Gründe für das Verschwinden dieser einst weit verbreiteten Religion und diskutiert ihre möglichen Auswirkungen auf moderne spirituelle Strömungen. Dabei wird der Manichäismus nicht nur als historisches Phänomen betrachtet, sondern auch in Bezug auf seine Relevanz für heutige religiöse und philosophische Diskurse untersucht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Alfred a Knopf Inc
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 883 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder