Die Prüfung des Gewissens: Hintergründe der Reformation Martin Luthers
Kurzinformation

Beschreibung
"Die Prüfung des Gewissens: Hintergründe der Reformation Martin Luthers" von Christoph Rau bietet eine detaillierte Analyse der religiösen, politischen und sozialen Faktoren, die zur Reformation im 16. Jahrhundert führten. Das Buch beleuchtet insbesondere die Rolle von Martin Luther und seine Auseinandersetzung mit den Missständen in der katholischen Kirche seiner Zeit. Rau untersucht Luthers theologisches Denken, seine inneren Konflikte und die Entwicklung seines Gewissens, die letztlich zur Veröffentlichung der 95 Thesen führten. Zudem wird der Einfluss Luthers auf die nachfolgenden gesellschaftlichen Veränderungen und die Entstehung neuer kirchlicher Strukturen betrachtet. Durch eine sorgfältige historische Analyse vermittelt das Buch ein tiefes Verständnis für die Komplexität und Tragweite der Reformation.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.




