
Schimmelpilzschäden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bausubstanzmängel, Klimawandel und verändertes Nutzerverhalten machen Schimmelpilze in Innenräumen zu einer weit verbreiteten "Krankheit" von Gebäuden. Das Handbuch "Schimmelpilzschäden - Erkennen, bewerten, sanieren" zeigt Baupraktikern, wie sie das Übel an der Wurzel packen und Schimmelprobleme nachhaltig lösen können. Anhand von konkreten Fallbeispielen und zahlreichen Bilddarstellungen behandelt es folgende Themen; -Wachstumsvoraussetzungen für Schimmelpilze -Feuchtequellen erkennen und beseitigen - Mindestanforderungen an die Gebäudehülle -Problemfelder der Nutzer - Lüftung, Grundlüftung, Bedarfslüftung -Mikrobiologie für den Praktiker - Gesundheitliche Fragestellungen bei Schimmelpilz- und Feuchteschäden -Lösungen für Neubau und Bestand - Aufgaben des Planers und Handwerkers bei der Sanierung -Rechtsinformationen von Brandhorst, Jörg und Schärff, Hans und Willems, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover -
- Erschienen 1979
- Zürich, Bollmann,
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2019
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- Gebunden
- 526 Seiten
- Erschienen 2020
- Quelle & Meyer
- perfect -
- Heyne Verlag,
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2019
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- Hardcover -
- Erschienen 1985
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter