

Sprach- und Kommunikationsförderung bei Kindern mit Down-Syndrom
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kinder mit Down-Syndrom haben eine verzögerte Sprachentwicklung, sprechen häufig undeutlich und haben manchmal Probleme bei der Nahrungsaufnahme. Sprechen und kommunizieren zu können, ist aber eine Grundlage für die Teilhabe in Familie, Kindergarten, Schule und später im Beruf. Der Ratgeber wendet sich deshalb an alle Personen, die mit Kindern mit Down-Syndrom kommunizieren, und beantwortet häufige Fragen zum Thema Sprachförderung und Förderung der Nahrungsaufnahme: - Wie läuft die Sprachentwicklung bei Kindern mit Down-Syndrom ab?- Welchen Einfluss haben andere Faktoren, z.B. das Hören?- Wie können Eltern, Erzieher, Lehrer und andere Kommunikationspartner die Sprachentwicklung im Alltag fördern?- Warum und wie helfen Gebärden, das Konzept ?Frühes Lesen? oder Methoden der Unterstützten Kommunikation beim Sprechenlernen und Kommunizieren?- Welche Rituale, Regeln und Lernstrategien helfen beim Spracherwerb?- Wie können Mundschluss und Nahrungsaufnahme gefördert werden?- Warum und wann brauchen Kinder mit Down-Syndrom eine spezifische Sprachtherapie?Der Ratgeber enthält zahlreiche konkrete Ideen zur Sprachförderung, aber auch zur Förderung der Mundmotorik und der Nahrungsaufnahme, die im Frühförderzentrum, in der Kita, in der Schule und zu Hause im Alltag umgesetzt werden können. Ein umfangreiches Glossar erläutert Fachbegriffe zu Sprachentwicklung, Kommunikation und Nahrungsaufnahme. von Giel, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Giel, Dr. paed., Dipl.-Sprachheilpädagogin und systemische Familientherapeutin/Supervisorin, arbeitete von 1992-2004 im Seminar für Sprachbehindertenpädagogik der Universität zu Köln als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und als Vertretungsprofessorin. Seit 2006 leitet sie das Institut für Sprachtherapieforschung in Köln mit den Schwerpunkten Kinder mit genetischen Syndromen, Unterstützte Kommunikation und Qualitätsmanagement. Seit 2002 arbeitet sie als Sprachtherapeutin im Zentrum für Sprachtherapie Moers und leitet dort das angegliederte Zentrum für Unterstützte Kommunikation. Sie beschäftigt sich seit 19 Jahren mit Kindern mit Down-Syndrom und anderen genetischen Syndromen.
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandes & Apsel
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2008
- G & S Verlag
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 89 Seiten
- Erschienen 2007
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2008
- Schulz-Kirchner
- paperback
- 212 Seiten
- Centaurus