
Aspekte einer empirisch fundierten betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kathrin Fischer stellt die bedeutendste normative Theorie, die Theorie des Erwartungsnutzens, umfassend dar und zeigt, welche Aspekte realen Entscheidungsverhaltens durch diesen axiomatisch fundierten Ansatz nicht erfasst werden können. Im Anschluss erfolgt eine Systematisierung diverser deskriptiver Modelle, die sich an den wesentlichen formalen Eigenschaften des Erwartungsnutzen-Prinzips orientiert sowie die detaillierte Untersuchung und Bewertung der dargestellten Ansätze. von Fischer, Kathrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Kathrin Fischer habilitierte sich am Institut für Logistik und Transport der Universität Hamburg. Sie ist Lecturer für Management Science an der Aston Business School, Aston University, in Birmingham, Großbritannien.
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 1973
- Springer
- Gebunden
- 783 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Gebunden
- 963 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter Oldenbourg
- Taschenbuch
- 437 Seiten
- Erschienen 2020
- Financial Times Prent.
- hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2001
- Vahlen