
Bodenschutz als Planungsaufgabe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1.1 Problemstellung Der Boden ist als oberste Schicht der Erdkruste die Grundlage aller Lebens aktivitäten. Seit Jahrtausenden wird er vom Menschen genutzt und dadurch nachhaltig geprägt. Die Entwicklung der modernen Industriegesellschaft mit einer damit einhergehenden Erhöhung der Nutzungsintensität hat diese natür liche Lebensgrundlage jedoch besorgniserregend gefährdet. Die Belastungen beschränken sich dabei nicht nur auf hochindustrialisierte Länder, sondern treten weltweit auf. Die Schadstoffbelastung der Böden, der Landschaftsver brauch, aber auch die Versteppung, Versalzung, Erosion oder die Ver drängung zweckmäßiger Bodennutzungen auf immer ärmere Standorte sind Probleme, deren Bedeutung sich jeder bewußt machen muß und die auf allen Ebenen der Umweltpolitik angegangen werden müssen. Die Bundesrepublik hat sich dieser Aufgabe im Vergleich zu dem seit rund 100 Jahren institutionalisierten Gewässer-und Immissionsschutz relativ spät angenommen. Erst Mitte der 80er Jahre ist der Bodenschutz in das Blickfeld öffentlichen Interesses gerückt. Sichtbare Erfolge der in der "Bodenschutzkonzeption" von 1985 propagierten ,,Leitlinien des Boden schutzes", beschränken sich jedoch weitgehend auf die Altlastenbehandlung. von Kühner, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H. Beck
- hardcover -
- Erschienen 1979
- Zürich, Bollmann,
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2009
- Ernst & Sohn
- paperback -
- Erschienen 2003
- Vbt Verlag Bau U. Technik,
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Fraunhofer IRB Verlag
- loose_leaf
- 178 Seiten
- Erschienen 1999
- -
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2022
- Reguvis Fachmedien