
Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Umsatzkostenverfahren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1) Seit der Umsetzung der 4. EG-Richtlinie in nationales Recht durch das Bilanzricht linien-Gesetz yom 19. 12. 1985 konnen deutsche Untemehmen bei der Aufstellung ihrer GuV zwischen dem bisher in Deutschland iiblichen Gesamtkostenverfahren (GKV) und dem im anglo-amerikanischen Raum iiblichen Umsatzkostenverfahren (UKV) wahlen (§275 HGB). Almliche Wahlrechte bestehen in den meisten anderen Mitgliedstaaten der EG, so in Diinemark, GroBbritannien, Irland, Luxemburg und in den Niederlanden. In Belgien und Frankreich ist allein das GKV zulassig, in Griechenland nur das Umsatzkostenver 1 fahren. 2) Trotz der bestehenden Wablmoglichkeit ist das UKV in den (deutschen) Jahresab schliissen noch nicht weit verbreitet. Von 100 groBen Kapitalgesellschaften, die von der Treuarbeit AG untersucht wurden, stellen z. B. nur 12 Untemehmen ihre Gu V nach dem UKV auf, wahrend 88 Untemehmen weiterhin das GKV anwenden. 2 Auch eine Vollerhebung der 50 dem (Konzem-)Umsatz nach groBten Untemehmen (ohne Han del, Banken und Versicherungen) durch Reige bestiitigt den Schwerpunkt bei dem GKV: 11 Unternehmen wenden das UKV (22%) und 39 Untemehmen (78%) das GKV 3 an. Reige vermutet zudem, daB der Anteil bei allen publizitiitspflichtigen Untemeh men erheblich niedriger ist. Nach seiner Schatzung liegt der Anteil der Unternehmen, die das UKVanwenden, zwischen 5 und 10%. 4 Diese Vermutung konnte Reige durch eine weitere Erhebung bestiitigen, der 756 im Bundesanzeiger veroffentlichte Abschliis se zugrundeliegen (9,8% UKV). von Rogler, Silvia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 157 Seiten
- Erschienen 2019
- Merkur Rinteln
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- Hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2007
- Linde Verlag Ges.m.b.H.
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- UTB
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe
- Kartoniert
- 966 Seiten
- Erschienen 2016
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2017
- NWB Verlag