
Statistisches Jahrbuch der Anwaltschaft 2019/2020
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Statistische Jahrbuch der Anwaltschaft 2019/2020 bereitet auf mehr als 350 Seiten Tausende Daten rund um die Anwaltschaft systematisch auf. Im ersten Kapitel werden die aktuellen Entwicklungen des Anwaltsmarkts dargestellt, wobei der Fokus auf strukturellen Entwicklungen wie Wachstum und geschlechtsspezifischem Wandel liegt. Kapitel 2 zeigt die regionale Verteilung der Anwaltschaft, insbesondere die Anwaltsdichte in den einzelnen Bundesländern sowie die Anzahl der Rechtsanwälte nach Kammerbezirken, auf. Es folgt eine Aufbereitung des Datenmaterials zur inneren Differenzierung sowie zu den Organisationsformen der Berufsausübung der Anwaltschaft. Einen Überblick über die wirtschaftliche Situation der deutschen Anwaltschaft bietet das fünfte Kapitel, während im darauf folgenden Kapitel Aspekte der juristischen Ausbildung, des Berufseinstieges und der Arbeitslosigkeit von Juristen analysiert werden. Fragen der Finanzierung anwaltlicher Rechtsdienstleistungen werden, sowohl mit Blick auf gewerbliche als auch auf staatliche Finanzierungsarten, in Kapitel 7 thematisiert, bevor in Kapitel 8 Institutionen der deutschen Anwaltschaft wie die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), die Satzungsversammlung, die Rechtsanwaltskammern, die Versorgungswerke, die Berufsgerichtsbarkeit, die Schlichtungsstelle der Anwaltschaft und der Deutsche Anwaltverein (DAV) erörtert werden. Weitere Kapitel befassen sich mit der grenzüberschreitenden anwaltlichen Tätigkeit und den dem Rechtsanwalt benachbarten Berufen (Notar, Rechtsbeistand, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Richter, Staatsanwalt), bevor ein abschließendes Kapitel ausgewählte Daten zum Geschäftsanfall der deutschen Gerichte beleuchtet. Das Jahrbuch endet mit einem Adressteil. Für die Neuausgabe wurden die Datenreihen um zwei Jahre fortgeschrieben. Neu aufgenommenen wurden die aktuellen Vergütungsempfehlungen für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte in den Kammerbezirken sowie Statistiken zur Anzahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge im Berufsfeld ReNoPat, zu den der Pro-Kopf-Aufwendungen der Landeskassen für Beiordnungen als Pflichtverteidiger und zu anwaltsgerichtlichen Ausschließungen aus der Anwaltschaft. von Kilian, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2022
- JuVe
- hardcover
- 715 Seiten
- Erschienen 2019
- Statistisches Bundesamt
- hardcover
- 1344 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1238 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1262 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 2119 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1548 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 193 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 632 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- perfect
- 310 Seiten
- Erschienen 2023
- MANZ Verlag Wien
- hardcover
- 643 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- hardcover
- 1952 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- hardcover
- 549 Seiten
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- paperback
- 3644 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 1871 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 1363 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 3042 Seiten
- Erschienen 2024
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 1530 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt