
Arbeitnehmerüberlassung, Solo-Selbstständige und Werkverträge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die "AÜG-Reform", eine gesetzliche Regelung, die den Umgang mit Personaldritteinsatz umfangreich regelt, ist seit dem 1.4.2017 in Kraft. Welche Auswirkungen dies hat, wird in diesem Werk dargestellt. Mit Hinweisen, Praxistipps und Musterformulierungen erklärt der Ratgeber die gesetzlichen Regelungen des AÜG, welche Herausforderungen und Stolperfallen auf Sie als Anwalt, Unternehmens-/Verbandsjurist oder Personalverantwortlicher in Ihrer täglichen Beratungspraxis zukommen. Behandelt werden unter anderem: Abgrenzung von Werkvertrag und Leiharbeit, die Regelung des Arbeitnehmerbegriffs in § 611a BGB sowie die damit zusammenhängenden Praxisprobleme Praxisrelevante Regelungen des AÜG, u.a. Anwendungsbereich, Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten, Gleichstellungsgrundsatz, Kennzeichnungs- und Konkretisierungspflichten, Fiktion eines Arbeitsverhältnisses zum Entleiher, Widerrufsrecht des Leiharbeitnehmers, Einsatz von Leiharbeitnehmern während eines Streiks, Beteiligungsrechte des Betriebsrates, Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern bei Schwellenwerten sowie die Folgen der Regelung für ausländische Zeitarbeitsunternehmen. Es werden auch die Flexibilisierungsmöglichkeiten durch Kollektivvereinbarungen, Sanktionen bei Verstößen gegen das AÜG und die Übergangsregelungen erläutert sowie Hinweise für die praktische Handhabung und die Beratungspraxis gegeben. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit der besonderen Thematik der Solo-Selbständigen (inkl. Entsendung von Freelancern sowie Überblick über sozial- und steuerrechtliche Probleme). Ihr wertvolles Plus: Die Herausgeber und Autoren sind gefragte Experten des Personal- und Arbeitsrechts, die die Anforderungen der Praxis genau kennen. Prof. Dr. Martin Henssler ist Prorektor für Planung und wissenschaftliches Personal der Universität zu Köln und einer der führenden 40 Köpfe des Personalwesens. Dr. Timon Grau ist Partner bei der Kanzlei Linklaters. Die Herausgeber werden ergänzt von einem namhaften Autorenteam, das sich aus führenden Praktikern aus der Anwaltschaft mit langjähriger Erfahrung in der Beratung und Gestaltung des Personaldritteinsatzes zusammensetzt. von Henssler, Martin und Grau, Timo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 181 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 1995
- Dike Verlag Zürich
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 483 Seiten
- Erschienen 2021
- Stollfuß Verlag
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Beck C. H.
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 462 Seiten
- Erschienen 2021
- Beck C. H.
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe-Lexware