
Der Garten von Eichstätt, Das Pflanzenbuch von Basilius Besler: Einf. v. Klaus W. Littger. Erl. v. Werner Dressendörfer.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Garten von Eichstätt" ist ein beeindruckendes Werk des Botanikers und Apothekers Basilius Besler, das erstmals im frühen 17. Jahrhundert veröffentlicht wurde. Das Buch dokumentiert den berühmten botanischen Garten des Fürstbischofs von Eichstätt, der als einer der bedeutendsten seiner Zeit galt. Besler katalogisierte über 1.000 Pflanzenarten aus dem Garten, die er in präzisen und kunstvollen Kupferstichen darstellte. Diese Illustrationen sind nicht nur wissenschaftlich wertvoll, sondern auch künstlerisch bemerkenswert und bieten einen faszinierenden Einblick in die Pflanzenwelt der Renaissance. Die Ausgabe mit einer Einführung von Klaus W. Littger und Erläuterungen von Werner Dressendörfer bietet eine historische und botanische Kontextualisierung des Werks. Sie beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Gartens sowie Beslers Beitrag zur Botanik und Kunstgeschichte. Insgesamt ist "Der Garten von Eichstätt" sowohl ein wissenschaftliches als auch ein ästhetisches Meisterwerk, das die Verbindung zwischen Naturwissenschaften und Kunst in der frühen Neuzeit eindrucksvoll widerspiegelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1973
- München Südwest-Verlag,
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Edel Germany
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover -
- Erschienen 1987
- August Güse GmbH
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- AT Verlag
- Klappenbroschur
- 90 Seiten
- Erschienen 2019
- Birkhäuser