
Grimmelshausen: Leben und Schreiben. Vom Musketier zum Weltautor
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Grimmelshausen: Leben und Schreiben. Vom Musketier zum Weltautor" von Hans Sarkowicz bietet eine umfassende Biografie des deutschen Barockschriftstellers Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen. Sarkowicz zeichnet den Lebensweg Grimmelshausens nach, der während des Dreißigjährigen Krieges als Musketier diente und später zu einem der bedeutendsten Autoren seiner Zeit wurde. Das Werk beleuchtet sowohl die historischen Hintergründe als auch die persönlichen Erfahrungen, die Grimmelshausens literarische Werke beeinflussten, insbesondere seinen berühmten Schelmenroman "Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch". Durch detaillierte Recherchen und Analysen vermittelt Sarkowicz ein lebendiges Bild von Grimmelshausens Entwicklung vom Soldaten zum gefeierten Schriftsteller und dessen Einfluss auf die deutsche Literaturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nach der Wiederentdeckung der simplicianischen Werke: die große Grimmelshausen-Biographie Über das labyrinthisch verschlungene Leben des Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen war bislang erstaunlich wenig bekannt - nun kommen wir der biographischen Wahrheit endlich näher. Nicht einmal das Datum seiner Geburt in Gelnhausen kennen wir genau (1621 oder 1622) - erst als dieser Autor des wohl bedeutendsten Romans in deutscher Sprache aus der Odyssee des Dreißigjährigen Krieges wieder auftaucht, um im badischen Raum Bürgermeister zu werden, lichtet sich das Dunkel. Aber seit dem Erscheinen von Gustav Könneckes grundlegender Quellenforschung in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts ist auch keine größere Biographie des bedeutendsten deutschen Barockdichters mehr auf dem Buchmarkt zu finden. Und Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen hat seinerseits durch die Gewohnheit, seine Spuren als Autor zu verdecken, es seinen.
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2022
- Chronos
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2002
- Kindler Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- TEXT/RAHMEN
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition A. B. Fischer
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Elsinor Verlag
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 2024
- Schöffling
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2013
- Buchfunk
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- steinbach sprechende bücher