
Eine unvollständige Geschichte der Begräbnis-Violine
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Sterben schön Seit den kulturellen Umwälzungen der Reformationsjahre war sie zu hören - nur von denen nicht, deren tränenreiches Gedenken ihr schmerzlichschönes Spiel galt, den Toten: die Beerdigungs-Violine (auch Â"TotengeigeÂ") ersetzte die römisch-katholischen Bestattungsrituale im protestantischen und anglikanischen Europa. Doch die Geschichte der melancholischen, zutiefst bewegenden Begräbnis-Kompositionen geriet nach der Gegenreformation in Vergessenheit, und die Mitglieder der 1586 gegründeten britischen Gilde der Totengeiger verzogen sich vor mehr als 170 Jahren in den Untergrund einer Geheimgesellschaft. In Deutschland, wo es bis zum ersten Weltkrieg von mehreren Künstlern mit besonderer Inbrunst ausgeübt wurde, ist das schaurig-schöne musikalische Genre völlig ausgestorben. Der englische Musikologe Rohan Kriwaczek - selbst praktizierender Geigenspieler, Flötist und Klezmer-Spezialist - hat einen zufälligen Zugang zu dem Archiv der Gilde gefunden und eine schier unglaubliche, spannende und fabelhaft gut geschriebene Chronik dieser zu Unrecht missachteten Musikrichtung und ihrer gedemütigten Künstler geschrieben. Das Buch, 2006 in England und in den USA erschienen, erregte ungemeines Aufsehen: Hatte sich der Autor einen komplizierten Scherz erlaubt, ganz in der Tradition britischer Literatur-Mystifikationen, oder hat er einen historiographischen Coup gelandet, den andere Musik-Historiker ihm neiden' So oder so - der empfindsame, mitfühlende und mithörende Leser dieses unwahrscheinlichen, detailverliebten Buches wird die Wahrheit im eigenen Herzen entdecken. von Kriwaczek, Rohan und Lorenz, Isabell
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 357 Seiten
- Metzler, J B
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- BiblioLife
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Deutscher Verlag für Musik
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2004
- Lenos
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2015
- Bosworth Edition
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2005
- HORCH
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1993
- Bauer, Otto
- hardcover
- 313 Seiten
- Bechtermünz
- hardcover
- 1284 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder