
Die Enzyklopädie der Faulheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sie waren große Faulpelze: Charlie Chaplin, Albert Einstein, George Gershwin. In der Schule haben sie versagt, und doch kennt jeder ihre Namen. Vielleicht war ja gerade ihre Faulheit die Basis ihres Weltruhms. Bemerkte doch schon Salomon: "Wer seine Tätigkeit einschränkt, erlangt Weisheit." Und Dostojewski ebenso treffend: "Einsamkeit und Faulheit liebkosen die Phantasie." Und so ist es nicht verwunderlich, dass Dichter und Denker seit der Antike zu einem Lobgesang auf die Faulheit anhoben. Die Enzyklopädie der Faulheit umfaßt jedoch nicht nur die zentralen literarischen und philosophischen Texte zum Thema - Wolfgang Schneider hat zudem eine außergewöhnlich inspirierende Sammlung von Sprichwörtern, Fakten und Kuriositäten rund um die Faulheit zusammengestellt. Aus seiner Enzyklopädie erfährt man z.B., dass Einstein im Schnitt zwölf Stunden schlief und dass die fleißige Biene gerade mal zwanzig Prozent ihrer Lebenszeit mit Arbeit verbringt: Denn wer zu viel Energie verschwendet, der verkürzt vorzeitig sein Leben. von Schneider, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Goldmann Verlag
- Hardcover
- 1006 Seiten
- Erschienen 2000
- Bassermann,
- hardcover
- 864 Seiten
- Erschienen 1988
- Duden ein Imprint von Corne...
- hardcover
- 864 Seiten
- Erschienen 1984
- Duden ein Imprint von Corne...
- hardcover
- 614 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler