Das Hamburgische Admiralitätsgericht (1623-1811): Prozess und Rechtsprechung (Rechtshistorische Reihe, Band 43)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Das Hamburgische Admiralitätsgericht (1623-1811): Prozess und Rechtsprechung" von Eva-Christine Frentz bietet eine umfassende rechtshistorische Untersuchung des Hamburger Admiralitätsgerichts, das in der Zeit von 1623 bis 1811 existierte. Die Autorin analysiert die Entstehung, Entwicklung und Funktion dieses besonderen Gerichts, das für maritime Angelegenheiten zuständig war. Dabei beleuchtet sie die Prozesse und die Rechtsprechungspraxis im Kontext der damaligen wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse. Durch die Auswertung historischer Quellen wird aufgezeigt, wie das Gericht zur Regelung von Handelsstreitigkeiten und zur Sicherstellung der Schifffahrtsordnung beitrug. Das Werk liefert wertvolle Einblicke in die Rechtsgeschichte Hamburgs sowie in das maritime Recht der Frühen Neuzeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 768 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 587 Seiten
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 2007
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns, Carl
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Tischler
- hardcover
- 419 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 452 Seiten
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- perfect
- 184 Seiten
- Wien : Hirt,
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- Gebunden
- 900 Seiten
- Erschienen 2021
- Spector Books OHG
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Leinen
- 744 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH