

Steckverbinder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Neben theoretischen Grundlagen zur Kontakttheorie, dem Entwurf von Kontakten und der Qualifizierung von Steckverbindern gibt dieser Band auch einen Ausblick auf die technischen Anforderungen an die Steckverbinder für künftige Elektroniksysteme.Bei der Zusammenstellung der Themen wurde besonderer Wert auf Ausgewogenheit zwischen Grundlagenwissen, Theorie, Produktinformation und Management-Methodik gelegt. von Knoblauch, Günter und Ulbricht, Helmar und Knoll, Ralf und Mosedale, Gwillem und Römer, Michael und Premerlani, Romeo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günter Knoblauch war viele Jahre in Führungspositionen bei Siemens tätig - u. a. auf dem Gebiet der Steckverbinder und Lichtwellenleiter-Komponenten. Seine Mitautoren haben ebenfalls viele Jahre Berufserfahrung als Entwicklungsleiterund Manager.
- hardcover
- 64 Seiten
- Urania
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2008
- Shaker
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1999
- Teubner Verlag
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 615 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2002
- Vieweg Verlag
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 1994
- Cornelsen Lehrbuch
- Hardcover
- 675 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 592 Seiten
- Erschienen 1979
- Fachbuchverlag Leipzig