![Schutz und Instandsetzung von Stahlbeton](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/83/3a/18/1664452111_522127849774_600x600.jpg)
Schutz und Instandsetzung von Stahlbeton
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Gemäß der Richtlinie »Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen« des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) muss mit der Beurteilung und Planung von Arbeiten zum Schutz und zur Instandsetzung von Stahlbeton ein sachkundiger Planer beauftragt werden. Mit diesem Themenband können sich Architekten und Bauingenieure die Voraussetzungen zur Wahrnehmung dieser Aufgaben schaffen. Die vermittelten Kenntnisse ermöglichen es dem Leser, die richtigen Entscheidungen für Bauwerksdiagnose, Schutz- und Instandsetzungskonzepte, Wahl der Systeme und Ausführungsmethoden sowie deren Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung zu treffen und somit Planungs- und Ausführungsfehler zu vermeiden. Dabei liegen den Ausführungen nicht nur die einschlägigen aktuellen Regelwerke, sondern langjährige Erfahrungen der Autoren aus Forschung und Entwicklung, Produktherstellung, Vertrieb, Anwendungstechnik, Prüftechnik, Objektplanung und -durchführung sowie Bearbeitung von Reklamationen und Streitfällen zugrunde. Inhalt: - Regelwerke und ihre juristische Bedeutung: RiLi-SIB, ZTV-ING, VOB. Rechtliche Grundlagen, Folgen für die Vertragspartner - Stahlbeton: Grundlagen für die Instandsetzung - Kunststoffe: Grundlagen - Untergrund Beton und Stahl: Ausgangszustand, Anforderungen, Vorbereitung, Prüfung - Korrosionsschutz der Bewehrung - Betonersatz mit Baustoffen auf Zement- und Reaktionsharz-Basis - Füllen von Rissen mit Stoffen auf Reaktionsharz- und Zementbasis - Abdichten von Bewegungsfugen in Wänden: Bauarten, Werkstoffe, Bemessung - Fugenausbildung in Fußböden: Ausführung, Bemessung, Abdichtung - Oberflächenschutz von Betonbauteilen: Von der Hydrophobierung bis zum Reaktionsharz-Mörtelbelag - Verstärken und Ertüchtigen von Stahlbetontragwerken - Prüfen, Planen und Ausschreiben durch den sachkundigen Planer von Schröder, Manfred
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Dipl.-Ing. Manfred Schröder, Freier Architekt, Beratungsingenieur, Gutachter und Fachdozent; Gremienarbeit beim DIN, DAfStb, DIBt, Senat Berlin, ibh, DBV, DVS, IBK, WTA; umfangreiche Lehrtätigkeit an Universitäten, Hochschulen, Akademien sowie Aus- und Weiterbildungszentren im In- und Ausland; zahlreiche Veröffentlichungen über Bautenschutz und Bauinstandsetzung
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2003
- Deutsche Verlags-Anstalt
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser Verlag
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 1994
- Teubner Verlag
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2008
- Fraunhofer IRB Verlag
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1999
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 2016
- DIN Media