
Innenraum-Luftverunreinigungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Innenraum-Luftverunreinigungen (»Indoor Air Pollution«) an Arbeitsplätzen im Bürobereich von Handel, Dienstleistungsbetrieben und Verwaltung ebenso wie in Privatwohnungen sind die Ursache des »Sick Building Syndroms« (SBS). - Was ist das? Das Buch behandelt zunächst die Grundlagen der Luft- und Wohnungshygiene mit ihren relevanten chemischen, physikalischen und physiologischen Kenndaten, Normwerten, Behaglichkeitskriterien und Toleranzschwellen. Schadstoffe in Innenräumen sind Verbrennungsprodukte, flüchtige organische Verbindungen sowie Stäube, Fasern, Radon und Bioaerosole. Sie werden toxikologisch unter Berücksichtigung des Dosis-Zeit-Wirkungsprinzips sowie von NOEL, ADI-, Immissions-, MIK- und MAK-Werten beurteilt. Die medizinisch fassbaren somatischen und psychosomatischen Reaktionen werden beschrieben und daraus die komplexe Symptomatik des SBS abgeleitet. Es macht entweder eine Gebäudesanierung notwendig oder die psychologische Betreuung der Betroffenen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr.med. Konrad Botzenhart, Prof. Dr.med., Dr.rer.nat. Hans E. Müller, Prof. Dr.med. Otfried Strubelt unter Mitarbeiter von T. Hahn und H. Hug
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2018
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- Gebunden
- 770 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-Interscience
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 2008
- WIT Press
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke