
Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Feuchtigkeit, sei es aus Niederschlägen oder Nutzungsfeuchte, ist bei Weitem die Hauptursache für Schäden an Holzbauteilen, insbesondere an Außenbauteilen. Solche Schäden lassen sich in aller Regel zurückführen auf eine nicht sachgerechte Planung, auf eine nicht sorgfältige Ausführung oder auf eine nicht übliche Nutzung. Der Autor stellt typische wie auch außergewöhnliche feuchtebedingte Schäden an Holzwänden, -decken und -dächern vor, nennt die Ursachen und gibt Anleitungen zu ihrer Behebung und Vermeidung. Die zweite, überarbeitete und um das Thema Dächer erweiterte Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Normung und bautechnischen Vorschriften.Der Titel ist Teil der Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, in welcher das gesamte Gebiet der Bauschäden dargestellt wird. Erfahrene Bausachverständige beschreiben die häufigsten Bauschäden, ihre Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten sowie den Stand der Technik. Die Bände behandeln jeweils ein einzelnes Bauwerksteil, ein Konstruktionselement, ein spezielles Bauwerk oder eine besondere Schadensart.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Dva
- hardcover
- 586 Seiten
- Erschienen 2002
- Ernst & Sohn
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2001
- B.G. Teubner Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- Gebunden
- 138 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 652 Seiten
- Erschienen 2018
- VDE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 1020 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- Ernst & Sohn