

Barrierefreie Gestaltung von Kontrasten und Schriften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die "DIN 32975 - Gestaltung visueller Informationen im öffentlichen Raum zur barrierefreien Nutzung" vom Dezember 2009 wird das Bauen in Deutschland nachhaltig verändern. Baukörper, bei denen nicht alle Treppenstufen-Vorderkanten normgerecht markiert sind, bei denen die korrekten Kontraststreifen an Glastüren oder -wänden fehlen, bei denen Beschriftungen zu klein oder zu kontrastarm gestaltet sind, können nicht mehr das Prädikat "barrierefrei" erhalten. Zum "Öffentlichen Raum" gehören nicht nur "Öffentliche Gebäude", sondern auch z. B. Gaststätten und Hotels, Arztpraxen oder Banken.Was im physikalischen Teil der Norm zur Berechnung von Kontrasten und Schriftgrößen angeboten wird, ist schwer nachvollziehbar. Das Planen normgerechter Kontraste ohne großen finanziellen Aufwand ist damit kaum machbar. Das Fachbuch schließt diese Lücke: Ein umfangreiches Tabellenwerk ermöglicht es, Kontraste mit handelsüblichen Farbfächern zu ermitteln. Anhand eindrucksvoller Beispiele beschreibt der Autor die Gefahren auch für nicht behinderte Fußgänger, wenn versäumt wurde, "sehbehindertengerecht" zu bauen. von Böhringer, Dietmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 84 Seiten
- Erschienen 2020
- Birkhäuser
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Christoph Merian Verlag
- Geheftet
- 520 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, H, Mainz
- Gebunden -
- Erschienen 2019
- Princeton Architectural Press
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Stiebner Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- DIN Media