
Schäden an Installationsanlagen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die technische Gebäudeausrüstung nimmt einen immer breiteren Raum bei der Errichtung von Neubauten und der Altbausanierung ein. Aktuelle Themen wie die Energieeffizienz (Heizung, Trinkwassererwärmung und Raumlufttechnik) und die Hygiene (Trinkwasser und Raumlufttechnik) haben heute neben traditionellen Themen wie z. B. Schallschutz, Geruchsbelästigungen, beheizte Fußbodenkonstruktionen und Schutz vor Korrosions- und Steinschäden einen festen Platz in der Gebäudeplanung und -ausführung eingenommen. Gleichzeitig hat sich die Anzahl der Schnittstellen der technischen Gebäudeausrüstung zu den Hochbaugewerken vervielfacht. Im selben Maß ist auch die fachliche Zuständigkeit der Architekten, Bauingenieure und Bausachverständigen für Schäden an und durch Installationsanlagen gestiegen. Ohne ausreichendes Wissen über die technische Gebäudeausrüstung kann die Planung und Objektüberwachung durch einen Architekten oder Bauingenieur heute Schäden an und durch Installationsanlagen nicht vermeiden.Das vorliegende Buch bietet einen Überblick über den derzeitigen Stand der Technik unter Einbeziehung der aktuellen Normung und richtet sich an Architekten, Bauingenieure und Bausachverständige. Es erläutert in allgemein verständlicher Weise die wesentlichen Grundzüge der technischen Gebäudeausrüstung und zeigt die wichtigen Schnittstellen zu den Gewerken des Hochbaus auf. von Wirth, Stefan und Ruhnau, Ralf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2024
- Hüthig
- hardcover -
- Erschienen 1979
- Zürich, Bollmann,
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- ecomed Sicherheit
- hardcover
- 490 Seiten
- Erschienen 1985
- Hanser
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2023
- Hüthig
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Verlag Bauwesen
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- VDE VERLAG
- Gebunden
- 1053 Seiten
- Erschienen 2022
- VDE VERLAG GmbH
- paperback
- 680 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley