
Fachlexikon Bautechnik und Baurecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aufgrund ihrer unterschiedlichen Vorbildung reden die jeweiligen Fachleute aus den Bereichen Bautechnik (Sachverständige, Architekten, Bauunternehmer, Ingenieure, Handwerker) und Baurecht (Rechtsanwälte, Richter) häufig aneinander vorbei. Dabei sind sie im Rahmen eines Bauprojektes oder eines Rechtsstreits auf ein einheitliches Basiswissen angewiesen. Hier hilft das Lexikon weiter. Begriffe aus den Bereichen Bautechnik und Baurecht, von "Abklopfen" bis "Zugprobe", von "Abnahme" bis "Zeithonorar", werden für den jeweiligen "Laien" kurz und anschaulich vermittelt. Der bautechnische Schwerpunkt liegt dabei auf den Bauschäden sowie der für die Sachverständigenarbeit wichtigen Mess- und Diagnosetechnik, der rechtliche Bereich behandelt vor allem die wichtigsten vertrags- und haftungsrechtlichen Fragestellungen, die im Baugeschehen vor allem bei Problemen eine Rolle spielen. Damit soll das Lexikon die Kommunikation und Zusammenarbeit von Technikern und Juristen am Bau verbessern. Vorteile des Werkes: Interdisziplinäre Vermittlung eines einheitlichen BasiswissensAuf die jeweilige Zielgruppe zugeschnittene Auswahl der BegriffeKlare und verständliche SpracheAlles in einem BandKompetente Autoren aus beiden Bereichen. von Ansorge, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Broschiert
- 608 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- hardcover
- 2575 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 318 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Handwerk und Technik
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Werner
- Gebunden
- 652 Seiten
- Erschienen 2018
- VDE VERLAG GmbH
- hardcover
- 1510 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Gebunden
- 1020 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- hardcover
- 2184 Seiten
- Erschienen 2005
- Vahlen
- Gebunden
- 712 Seiten
- Erschienen 2015
- DIN Media
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2001
- B.G. Teubner Verlag