
Vom Fliegerfeld zum Wiesenmeer. Geschichte und Zukunft des Flughafens Tempelhof
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Vom Fliegerfeld zum Wiesenmeer. Geschichte und Zukunft des Flughafens Tempelhof" von Philipp Meuser bietet eine umfassende Darstellung der historischen und zukünftigen Entwicklung des Flughafens Tempelhof in Berlin. Das Buch beleuchtet die vielfältige Geschichte des Flughafens, angefangen von seiner Eröffnung in den 1920er Jahren, über seine bedeutende Rolle während der Luftbrücke im Kalten Krieg bis hin zu seiner Schließung im Jahr 2008. Meuser analysiert auch die architektonische Bedeutung des Gebäudes und diskutiert die kontroversen Debatten um die Nachnutzung des Geländes. Der Autor wirft zudem einen Blick auf die Zukunftsvisionen für das Areal, das sich mittlerweile in ein beliebtes Naherholungsgebiet verwandelt hat. Durch historische Fotografien und Pläne ergänzt, bietet das Buch sowohl Geschichtsinteressierten als auch Stadtplanern wertvolle Einblicke in eines der ikonischsten Bauwerke Berlins.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2016
- Leykam Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Trotzdem Verlagsgenossenschaft
- Leinen
- 290 Seiten
- Erschienen 1999
- Bernard & Graefe
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2001
- Beltz
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition