![Der Araber von morgen, Band 1: Eine Kindheit im Nahen Osten (1978-1984), Graphic Novel (Eine Kindheit zwischen arabischer und westlicher Welt, Band 1)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/56/37/ef/1725438674_813270390839_600x600.jpg)
Der Araber von morgen, Band 1: Eine Kindheit im Nahen Osten (1978-1984), Graphic Novel (Eine Kindheit zwischen arabischer und westlicher Welt, Band 1)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Der Araber von morgen, Band 1: Eine Kindheit im Nahen Osten (1978-1984)" ist eine Graphic Novel von Riad Sattouf, die autobiografisch seine Kindheitserlebnisse schildert. Der Autor erzählt aus der Perspektive seiner frühen Jahre, wie er zwischen zwei Kulturen aufwächst – der arabischen Welt seines Vaters und der westlichen Welt seiner französischen Mutter. Die Geschichte beginnt in Frankreich und führt den jungen Riad nach Libyen und Syrien, wo er mit den unterschiedlichen sozialen und politischen Realitäten konfrontiert wird. Durch kindliche Augen beschreibt er humorvoll und zugleich nachdenklich die Herausforderungen und Abenteuer des Lebens in diesen Ländern. Der erste Band legt den Grundstein für eine Erzählung über Identität, Familie und kulturelle Unterschiede.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Riad Sattouf, geboren 1978 in Paris, ist Comic-Zeichner und Filmemacher. Aufgewachsen in Libyen und Syrien, kehrte er mit 13 Jahren nach Frankreich zurück. Er studierte Animation und wurde bald zu einem der bekanntesten zeitgenössischen Comic-Künstler. Vo
- MP3 -
- Erschienen 2007
- Karl-May-Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Hamouda
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag