
Wirtschaftskompetenz. Arbeitsheft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lehrplanbezug:| Baden-Württemberg (neuer Bildungsplan "Wirtschaftskompetenz" für die gewerblichen, hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogischen sowie landwirtschaftlichen Berufsschulen vom 22. Juli 2016) Konzeption: Das "Arbeitsheft Wirtschaftskompetenz - 2. Ausbildungsjahr" deckt den für das zweite Schuljahr relevanten Kompetenzbereich II ("Als Konsument rechtliche Bestimmungen in Alltagssituationen anwenden") ab. Dabei unterstützt das Arbeitsheft konsequent die oberste Zielsetzung des neuen Bildungsplanes, die Handlungskompetenz zu fördern, welche die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, Lebenssituationen als Beschäftigte, Konsumenten, Staatsbürger und Selbstständige zu bewältigen. Das Arbeitsheft verfolgt die konkrete Umsetzung der zentralen Forderung des Bildungsplans, dass der Kompetenzerwerb realitäts- und situationsbezogen erfolgt, indem berufliche, private und gesellschaftliche Problemstellungen in authentischen Lernsituationen aufbereitet werden. Konkrete kompetenzorientierte Arbeitsaufträge fordern die Schülerinnen und Schüler zum Handeln in den Phasen der vollständigen Handlung auf. Zusammenhänge werden so anschaulich verdeutlicht und ganzheitliche Betrachtungsweisen gefördert. Die im Unterricht erworbenen Kompetenzen sollen durch entsprechende Lernerfolgskontrollen möglichst umfassend berücksichtigt werden. Dabei steht bei einer kompetenzorientierten Lernerfolgskontrolle die Frage nach den erworbenen handlungsbezogenen Kompetenzen im Mittelpunkt und nicht die Bewertung reproduzierten Wissens. Die im Anschluss an die Lernsituationen formulierten kompetenzorientierten Arbeitsaufträge beschreiben als Ziele die erwartete Handlungskompetenz mithilfe von Operatoren. Die Operatoren definieren das Handeln der Schülerinnen und Schüler und das erwartete Anforderungsniveau. Um diese Zielsetzung zu unterstützen, folgt das Arbeitsheft einer durchgängigen, am Merkurbuch 0691 angelehnten Struktur. Zu Beginn eines jeden Kapitels werden die Lernsituationen aus dem Lehrbuch aufgenommen und die Schülerinnen und Schüler können in diesem Arbeitsheft die Lösung der kompetenzorientierten Arbeitsaufträge individuell dokumentieren. Im Anschluss an die kompetenzorientierten Arbeitsaufträge folgt stets ein "Kompetenz-Check", der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre erworbenen Kompetenzen niveaudifferenziert und somit ganz individuell zu festigen. Die Aufgaben im "Kompetenz-Check" sind in vier im Anspruchsniveau steigende Kompetenzstufen untergliedert. von Boller, Eberhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 634 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 2024
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufliche Bildu...
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2009
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 456 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 913 Seiten
- Erschienen 1994
- Vahlen, Franz
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Trauner Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- hep verlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- Trauner Verlag
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2022
- Pearson Studium
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Westermann Schulbuchverlag
- Geheftet
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Auer Verlag in der AAP Lehr...