
Examens-Repetitorium Sachenrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhalt : Im Vordergrund der Darstellung stehen nach einer knappen Wiederholung der sachenrechtlichen Begriffe und Prinzipien: der Erwerb, Verlust und Schutz des Eigentums, die Sicherungsrechte an beweglichen Sachen, das allgemeine Grundstücksrecht sowie die Grundpfandrechte. Das Examens-Repetitorium zum Sachenrecht bietet eine vertiefende, stets wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Darstellung der prüfungsrelevanten Materie des Rechtsgebiets. Es setzt Grundkenntnisse voraus, ermöglicht so eine gezielte, problemorientierte Wiederholung und fördert die Fähigkeit zur eigenständigen Problemlösung. Konzeption: Nach der Konzeption der Reihe Unirep Jura werden dabei lehrbuchartige Ausführungen und der Veranschaulichung dienende, auf das jeweilige Problem zugeschnittene Fälle miteinander verzahnt. Diese Fälle sind zumeist an höchstrichterliche Entscheidungen angelehnt und verschaffen dem Leser dadurch einen problemorientierten Einblick in die Entscheidungspraxis des BGH. von Habersack, Mathias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 591 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 591 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2020
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Hemmer-Wüst
- Kartoniert
- 671 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2023
- Alpmann Schmidt Verlag
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Vahlen
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 917 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H. Beck Verlag