Zivilprozess
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Standardwerk zum Zivilprozess jetzt in Neuauflage!Die Konzeption:Schellhammer erläutert auf Grund langjähriger Erfahrung als Vorsitzender Richter am OLG sowie Ausbilder von Rechtsreferendaren den Zivilprozess praxisnah und verständlich anhand höchstrichterlicher Rechtsprechung und führt seine Dynamik klar vor Augen. Der Aufbau des Werkes orientiert sich strikt am Gang des Zivilverfahrens. Ausgehend von der Klage beschreibt der Autor zunächst den "Normalprozess" erster Instanz vor dem Landgericht mit schriftlichem Vorverfahren, Haupttermin, Vergleich und Urteil. Im Mittelpunkt stehen die praxisrelevanten Themen wie Klageantrag und Urteilstenor, Terminsvorbereitung und gerichtliche Aufklärung, Verhandlungsführung und Beweisaufnahme, Vernehmungstechnik und Beweiswürdigung, Prozessvergleich, Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeit. Weitere zentrale Problemkreise des Zivilprozesses, wie z.B. Gericht und Parteien, Rechtsweg und Zuständigkeit, Erledigung, vorläufigem Rechtsschutz und Rechtsmitteln sind gleichfalls ausführlich dargelegt.Weit über 100 Beispielsfälle, zahlreiche Muster für Klageanträge, Urteilsformeln und Vergleichsprotokolle sowie einprägsame Schaubilder und Übersichten runden die Darstellung ab. Die großen Stärken von Schellhammers "Zivilprozess" sind die herausragende didaktische Aufbereitung des komplexen Stoffes und seine eingängige klare Sprache. Der Band wendet sich in erster Linie an Rechtsreferendare, junge Rechtsanwälte und Richter, aber auch an fortgeschrittene Studierende. Schwerpunkte der 16. Auflage: * der elektronische Zivilprozess;* die Beweiskraft des elektronischen Dokuments;* die Musterfeststellungsklage;* die Öffentlichkeit des Zivilprozesses;* der Sachverständigenbeweis. von Schellhammer, Kurt
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor:Kurt Schellhammer war Präsident des Landgerichts Konstanz und langjähriger Arbeitsgemeinschaftsleiter für Referendare.
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 3180 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 3004 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 679 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Gebunden
- 1116 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 2725 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 990 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 434 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Gebunden
- 3125 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- paperback
- 854 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- hardcover
- 2652 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 2002
- C.H. Beck,
- hardcover
- 3277 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 973 Seiten
- Erschienen 1999
- Müller, C F
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter