
Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aufgrund des weitgehenden Bedeutungsverlustes des Bundeshochschulrechts hat sich ein heterogenes Hochschulrecht der Länder entwickelt. Mit der Abschaffung der gesamten Rahmengesetzgebungskompetenz des Bundes im Rahmen der Föderalismusreform 2006 entfiel auch die darin enthaltene Zuständigkeit für "die allgemeinen Grundsätze des Hochschulwesens". In vielen Ländern hat eine intensive Gesetzgebungstätigkeit eingesetzt, was ganz besonders für Baden-Württemberg gilt. Hier fanden seit 1999 nicht weniger als fünf umfassende Novellierungen des allgemeinen Hochschulrechts statt: Angefangen bei der Einführung von mindestens teilweise extern besetzten Hochschulräten über die Zusammenführung der einzelnen Hochschulgesetze in einem Landeshochschulgesetz bis hin zur Schaffung - jeweils bundesweit singulär - der Dualen Hochschule sowie des KIT als Zusammenschluss einer Landesuniversität und einem HGF-Großforschungszentrum kommt dem baden-württembergischen Landesgesetzgeber eine im Ländervergleich führende Rolle bei Hochschulrechtsinnovationen zu von Haug, Volker M.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Volker M. Haug ist Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Staats-, Europa- und Medienrecht,sowie Direktor des Instituts für Parlamentsrecht und Normsetzung an der Hochschulefür öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg und Honorarprofessor der UniversitätStuttgart.
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- C.F. Müller
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 1006 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 963 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2020
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 671 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- paperback
- 446 Seiten
- Erschienen 2023
- Vahlen
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Vahlen
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 433 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck