
Das Sokratische Gespräch in Theorie und Praxis.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Sokratische Gespräch in Theorie und Praxis" von Detlef Horster ist ein Buch, das sich mit der Methode des sokratischen Gesprächs auseinandersetzt. Diese Methode, die auf den antiken Philosophen Sokrates zurückgeht, wird als eine Form des Dialogs beschrieben, die darauf abzielt, durch gezielte Fragen und gemeinsames Nachdenken zu tieferen Einsichten und Erkenntnissen zu gelangen. Horster erläutert sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Anwendung dieser Gesprächsform. Er geht auf die Prinzipien und Techniken ein, die für ein effektives sokratisches Gespräch notwendig sind, wie etwa das Streben nach Klarheit, die Bedeutung des Zuhörens und das kritische Hinterfragen von Annahmen. Zudem diskutiert er den pädagogischen Wert dieser Methode und zeigt auf, wie sie in verschiedenen Kontexten – beispielsweise in der Bildung oder im Coaching – eingesetzt werden kann. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die an philosophischen Methoden interessiert sind oder diese in ihrer beruflichen Praxis anwenden möchten. Es bietet sowohl eine fundierte Einführung in die Theorie als auch praktische Anleitungen zur Durchführung sokratischer Gespräche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2008
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2017
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer