
Worte waren ursprünglich Zauber. Lösungsorientierte Therapie in Theorie und Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Worte waren ursprünglich Zauber. Lösungsorientierte Therapie in Theorie und Praxis" ist ein Buch, das sich mit der lösungsorientierten Kurzzeittherapie beschäftigt, einer psychotherapeutischen Methode, die den Fokus auf Lösungen statt Probleme legt. Das Buch bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anleitungen für Therapeuten, um Klienten effektiv zu unterstützen. Es betont die Kraft der Sprache und der Kommunikation im therapeutischen Prozess und zeigt auf, wie durch gezielte Fragen und positive Verstärkung Veränderung angeregt werden kann. Der Autor beleuchtet die Bedeutung von Ressourcenorientierung und Kooperation zwischen Therapeut und Klient, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Insgesamt dient das Buch als praxisnaher Leitfaden für Fachleute, die ihre therapeutischen Fähigkeiten erweitern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- unknown_binding
- 95 Seiten
- Erschienen 1995
- Freya
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- dgvt-Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Lambertus
- cassette -
- HÖR Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2014
- Kamphausen Media GmbH
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- Kartoniert
- 523 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Kartoniert
- 306 Seiten
- Erschienen 2008
- Pomaska-Brand
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta