Worte waren ursprünglich Zauber. Lösungsorientierte Therapie in Theorie und Praxis
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Worte waren ursprünglich Zauber. Lösungsorientierte Therapie in Theorie und Praxis" ist ein Buch, das sich mit der lösungsorientierten Therapie beschäftigt, einer psychotherapeutischen Methode, die den Fokus auf Lösungen statt auf Probleme legt. Die Autoren erläutern die theoretischen Grundlagen dieser Herangehensweise und zeigen, wie Sprache als Werkzeug zur Veränderung genutzt werden kann. Der Titel des Buches spielt darauf an, dass Worte eine transformative Kraft besitzen und in der Therapie als „Zauber“ wirken können, um positive Veränderungen im Leben der Klienten herbeizuführen. Praktische Beispiele und Fallstudien veranschaulichen die Anwendung dieser Methode im therapeutischen Alltag und bieten Therapeuten Anregungen für ihre eigene Praxis.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Borgmann Media
- Gebunden
- 241 Seiten
- Erschienen 2021
- edition a
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- paperback
- 79 Seiten
- Erschienen 2020
- Philipp Bantsich
- paperback
- 99 Seiten
- Erschienen 1979
- Verlag Freies Geistesleben
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- dgvt-Verlag
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2007
- borgmann publishing
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Centaurus Verlag & Media
- Taschenbuch -
- -
- Gebundene Ausgabe
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- -
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2008
- modernes lernen
- paperback
- 261 Seiten
- Asanger, R
- Klappenbroschur
- 302 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta