
U-Boote
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der militärischen Seefahrt wurden sie als unsichtbare Bedrohung gefürchtet, in der zivilen Nutzung dienen sie zur Erforschung der geheimnisvollen Tiefsee: ein spannender Streifzug durch die wechselvolle Geschichte der U-Boote. U-Boote regen die Fantasie der Menschen an, man denke nur an Jules Vernes Buch 20.000 Meilen unter dem Meer . Welche Rolle spielen U-Boote in der Realität? Die ersten Entwürfe für Tauchglocken entstanden, weil der Mensch die Welt unter Wasser erforschen wollte. Später baute man U-Boote aus Holz, und zur Zeit der Weltkriege waren U-Boote so weit entwickelt, dass man sie als schreckliche Waffe fürchtete. Das Leben an Bord der U-Boote war laut, stickig, beengt und zu Kriegszeiten äußerst gefährlich. Heute werden U-Boote vor allem zur Erforschung der Tiefsee und von Schiffswracks eingesetzt. Bei einer dieser spannenden Forschungsexpeditionen konnte man sogar Briefe und alte Spielkarten von der Titanic bergen. In diesem Band werden Entwicklung, Technik und die wechselvolle Geschichte der U-Boote anschaulich und umfassend anhand zahlreicher Abbildungen verdeutlicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Motorbuch Verlag
- hardcover
- 203 Seiten
- Koehler
- hardcover -
- -
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 1970
- Robert Laffont
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2004
- HEK Creativ
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Motorbuch
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2010
- Kiepenheuer&Witsch