
Die Wissenschaft von Mittelerde: Wie J. R. R. Tolkien die größte Fantasy-Welt aller Zeiten schuf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Wissenschaft von Mittelerde: Wie J. R. R. Tolkien die größte Fantasy-Welt aller Zeiten schuf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roland Lehoucq ist Astrophysiker an der französischen Atomenergiebehörde CEA in Saclay. Jean-Sébastien Steyer beschäftigt sich neben seinen paläontologischen Forschungen im CNRS und am Pariser Nationalmuseum für Naturkunde mit Wissenschaft in Science Fiction und Fantasy. Aus der Begeisterung für fantastische Literatur sind inzwischen mehrere Bücher entstanden, darunter "Die Wissenschaft von Mittelerde" sowie "Die Wissenschaft von Game of Thrones". Loïc Mangin ist stellvertretender Chefredakteur von Pour la Science, der französischen Ausgabe von Scientific American.
-
-
-
- Muza S.A.
- Gebundene Ausgabe
- 352 Seiten
- Erschienen 1992
- Gaasterland, A
- Gebunden
- 1296 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- Leder
- 585 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- MP3 -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- MP3 -
- Erschienen 2016
- der Hörverlag
- Hardcover
- 491 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- HarperCollins
- paperback
- 504 Seiten
- Erschienen 2019
- Walking Tree Publishers
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 1216 Seiten
- Erschienen 2012
- Mariner Books