
Welt am Abgrund
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kaum etwas wird so kontrovers diskutiert wie der Klimawandel. Das Thema ist in aller Munde - und mit ihm das Klimagift Nummer eins: CO2. Doch wenn es um die Ursachen der Erderwärmung geht und um die Frage, ob der CO2-Anstieg in der Atmosphäre menschengemacht ist, dann wird die Diskussion von Emotionen bestimmt und ist von politischen Absichten und Polemik geprägt. Denn obwohl CO2 die Debatte beherrscht, weiß doch niemand so genau, was das eigentlich ist.Höchste Zeit also, Klarheit in das diffuse Bild um den gasförmigen Stoff zu bringen. Fundiert und verständlich zeigt Ewald Weber, was es mit dem unsichtbaren Molekül tatsächlich auf sich hat und macht klar, dass wir auf einen Abgrund zusteuern, wenn es nicht gelingt, den CO2-Ausstoß zu verringern. Er benennt klar die Auswirkungen auf uns und unsere Umwelt, zeigt aber auch, wo mögliche Lösungen liegen und wir der globalen Erwärmung entgegenwirken können. Erfahren Sie alles über den Stoff, der unsere Welt für immer verändert. von Weber, Ewald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Botaniker und Pflanzenökologe Ewald Weber forscht und lehrt an der Universität Potsdam über Biodiversität. Sein Fachgebiet sind verwilderte Pflanzenarten und ihre naturschutzfachliche Bedeutung. Daneben hält er öffentliche Vorträge und verfasst populärwissenschaftliche Sachbücher zu botanischen Themen und zu aktuellen Fragen des Natur- und Umweltschutzes.
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Steidl Verlag
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2017
- AAVAA Verlag
- perfect -
- Erschienen 1983
- -
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2012
- EWK Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- tacheles!/ROOF Music
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- König, Walther
- paperback
- 223 Seiten
- Benziger
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Splitter-Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- paperback
- 368 Seiten
- Lübbe
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Distributed Art Publishers
- audioCD
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Ronin-Hörverlag, ein Imprin...
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2000
- Tor Books
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2008
- mkrug Verlag