
Als der Mensch die Kunst erfand: Eiszeithöhlen der Schwäbischen Alb
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Als der Mensch die Kunst erfand: Eiszeithöhlen der Schwäbischen Alb" von Michael Bolus ist ein faszinierendes Buch, das sich mit den Anfängen menschlicher Kunst und Kreativität beschäftigt. Der Autor nimmt die Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit, zu den Eiszeithöhlen der Schwäbischen Alb, wo einige der ältesten bekannten Kunstwerke der Menschheit entdeckt wurden. Diese Höhlen beherbergen beeindruckende Artefakte wie geschnitzte Figuren und Musikinstrumente aus Mammutelfenbein, die vor etwa 40.000 Jahren geschaffen wurden. Bolus beleuchtet nicht nur die archäologischen Funde selbst, sondern auch deren Bedeutung für das Verständnis der kulturellen Entwicklung des frühen Homo sapiens. Er erklärt, wie diese Werke einen Einblick in das Leben, Denken und Fühlen unserer Vorfahren geben und welche Rolle sie bei der Herausbildung von Symbolik und Kommunikation spielten. Das Buch verbindet archäologische Erkenntnisse mit anthropologischen Überlegungen und bietet so einen umfassenden Blick auf die Ursprünge menschlicher Kreativität und künstlerischer Ausdrucksformen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 118 Seiten
- Erschienen 2001
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- hardcover
- 128 Seiten
- aare
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Propyläen Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag f. Sammler
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2007
- Neuer Umschau Buchverlag
- hardcover -
- Erschienen 1977
- Luzern, Frankfurt/M. : Bucher,