
Die Frauensiedlung Loheland in der Rhön und das Erbe der europäischen Lebensreform
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frauensiedlung Loheland in der Rhön war die erste anthroposophische Siedlung in Deutschland. In der Gemeinschaft sollte hier ab 1919 eine selbstbestimmte, die körperliche Bewegung fokussierende Lebensweise gelehrt werden, indem von der Gymnastikausbildung ausgehend Fertigkeiten in Handwerk, Landbau und Kunst vermittelt wurden. Dabei entstanden u.a. markante Häuser zur Unterbringung der vielen verschiedenen Aktivitäten und handwerkliche sowie künstlerische Erzeugnisse von bemerkenswerter Qualität. Der Tagungsband versammelt die Beiträge von zwei Fachtagungen, die sich im Jahr 2015 mit der ungewöhnlichen Siedlung Loheland beschäftigten. Während der ersten Tagung wurde deren kulturgeschichtliche und denkmalpflegerische Bedeutung herausgearbeitet und der Vergleich zu europäischen Reformsiedlungen gesucht. Die zweite Tagung stand ganz im Zeichen der »Waggonia«, einem aus vier Eisenbahnwaggons gebildeten Ensemble zum Arbeiten und Wohnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2008
- Michael Imhof Verlag
- perfect
- 260 Seiten
- Frauenoffensive
- perfect -
- Erschienen 1996
- eFeF
- Halbleinen
- 549 Seiten
- Erschienen 2021
- Alfred Kröner Verlag
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag LILA Das göttliche S...
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- hanserblau
- hardcover
- 542 Seiten
- Klett-Cotta
- hardcover
- 203 Seiten
- Erschienen 2013
- Universitätsbuchhandlung A....
- hardcover
- 128 Seiten
- Residenz