
Legendäre Schiffswracks
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schiffe stehen für den Aufbruch in neue Welten, Hoffnungen, Fernweh, Wagemut und Entdeckungen. Sie können Traumschiff, Handelsschiff, Passagier-, Sklaven- oder Geisterschiff sein. Schiffwracks dagegen verbinden wir mit verlorenen Menschenleben und gescheiterten Hoffnungen, aber auch mit Abenteuer, Schätzen und erhofftem Reichtum. Während das Meer mit seiner Urgewalt einerseits Schiffe ins Verderben zog, hat andererseits das Meerwasser viele Wracks konserviert. Faszination und Grauen liegen hier nah beieinander. So liefern Schiffsüberreste Aufschluss über das Leben vergangener Zeit, Handel und handwerkliches Geschick. Eigel Wiese begibt sich auf die Spur der Geschichte hinter den Schiffsunglücken. Mit Beispielen von der Antike bis in unsere Zeit zeigt er die vielfältigen Umstände, unter denen stolze Schiffe zu gebrochenen Wracks werden konnten. von Wiese, Eigel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eigel Wiese, geb. 1947, lebt und arbeitet als freiberuflicher Journalist in Hamburg. Er stammt aus einer alten norddeutschen Seefahrerfamilie. Als gelernter Fotograf und ausgebildeter Journalist arbeitete er bei Tageszeitungen und Zeitschriften. Reportagereisen führten ihn in mehr als 50 Länder auf allen Kontinenten und er fuhr auf Traditionsschiffen unter Dampf und Segeln. Seit 1992 betreibt er in Hamburg ein eigenes Redaktionsbüro für maritime Themen.
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 1994
- OXBOW BOOKS
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2008
- CONVENT Hamburg
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlagshaus Monsenstein und...
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2003
- Hauschild, H M
- flexibound
- 200 Seiten
- Detlefsen, G