
Einleitung zum Schuldrecht; §§ 241-243: (Treu und Glauben) (J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Recht der Schuldverhältnisse)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Einleitung zum Schuldrecht; §§ 241-243: (Treu und Glauben)" von Michael Martinek ist Teil des renommierten Kommentars von J. von Staudinger zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Es bietet eine detaillierte Analyse und Interpretation der Paragraphen 241 bis 243, die sich mit den Grundlagen des Schuldrechts im deutschen Rechtssystem befassen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Prinzip von Treu und Glauben, das als grundlegendes Leitmotiv für Vertragsbeziehungen dient. Martinek erläutert die rechtlichen Implikationen dieses Prinzips, seine Anwendung in der Rechtsprechung sowie seine Bedeutung für die Auslegung und Erfüllung von Verträgen. Das Werk richtet sich an Juristen, Studierende und alle, die ein vertieftes Verständnis des Schuldrechts erwerben möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Bund-Verlag
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 1084 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2021
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...