
§§ 1616-1625: (Kindesname, Eltern-Kind-Verhältnis) (J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Familienrecht)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch „§§ 1616-1625: Kindesname, Eltern-Kind-Verhältnis“ von Helmut Engler ist Teil des umfassenden Kommentars zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), speziell zum Familienrecht. In diesem Band werden die gesetzlichen Regelungen und rechtlichen Bestimmungen zu den Themen Kindesname und das Verhältnis zwischen Eltern und Kind detailliert erläutert. Der Kommentar bietet eine tiefgehende Analyse der Paragraphen 1616 bis 1625 des BGB, wobei sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch aktuelle Gerichtsurteile und deren Auswirkungen auf die Praxis berücksichtigt werden. Engler erklärt die Namensgebung eines Kindes, Änderungen des Namens sowie die Rechte und Pflichten im Eltern-Kind-Verhältnis. Das Werk richtet sich an Juristen, Wissenschaftler und Praktiker, die eine fundierte rechtliche Grundlage für ihre Arbeit im Bereich Familienrecht benötigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 3206 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 1834 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 3908 Seiten
- Erschienen 2015
- JURIS
- Gebunden
- 3257 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2023
- Schmidt, Erich
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter