
Salutogenese in der Onkologie: Symposium, Freiburg, Februar 1996.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Salutogenese in der Onkologie: Symposium, Freiburg, Februar 1996" von Jürgen Bengel behandelt die Anwendung des salutogenetischen Modells in der Onkologie. Die Salutogenese, ein Konzept von Aaron Antonovsky, fokussiert sich auf Faktoren, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern, statt nur Krankheitssymptome zu behandeln. In diesem Werk wird untersucht, wie diese Ansätze in der Krebsbehandlung genutzt werden können, um das psychische und physische Wohlbefinden von Patienten zu verbessern. Es enthält Beiträge verschiedener Experten, die auf dem Symposium präsentiert wurden und diskutiert unter anderem Themen wie Stressbewältigung, Resilienz und Ressourcenaktivierung bei Krebspatienten. Ziel ist es, neue Perspektiven für eine ganzheitliche Behandlung in der Onkologie zu eröffnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 466 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2018
- Zuckschwerdt Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Zuckschwerdt
- hardcover
- 1822 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2001
- American Cancer Society
- Gebunden
- 561 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Taschenbuch
- 331 Seiten
- Erschienen 2003
- Homöopathie + Symbol
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- hardcover
- 869 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 975 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- hardcover
- 4070 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2005
- Birkhäuser
- hardcover
- 821 Seiten
- Erschienen 2002
- McGraw Hill Higher Education
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer