
Aufbruch in die Gotik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
800 Jahre Gotik: Aufbruch in eine faszinierende Epoche Im Jahre 1209 wurde der Grundstein für den Magdeburger Dom gelegt - die erste im gotischen Stil erbaute Kathedrale Deutschlands. Dieses Jubiläum ist Anlass, die Epoche der Gotik umfassend neu zu betrachten. Die große Landesausstellung "Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit" zeigt erstmalig über den kunsthistorisch-architekturgeschichtlichen Blickwinkel hinaus, wie sich Wissen, Kultur und Lebenswelt der Menschen vor dem politisch-historischen Hintergrund der späten Stauferzeit grundlegend veränderten. Mehr als 200 kostbare Objekte aus Museen, Bibliotheken und Archiven Europas und den USA verwandeln das Kulturhistorische Museum, Magdeburg in eine Schatzkammer des 13. Jahrhunderts. Erstmals präsentiert: Bleisarg der Königin Editha Neueste Erkenntnisse der Ausgrabungen im Magdeburger Dom Architektur, Kunst, Musik, Literatur und städtisches Leben der Stauferzeit Das Museum: Das Kulturhistorische Museum Magdeburg, in unmittelbarer Nähe des Magdeburger Doms gelegen, wurde 1906 eröffnet. Im Kaiser-Otto-Saal werden u. a. die Originalstatue des "Magdeburger Reiters" und die erst 2005 entdeckte ottonische Gruft ausgestellt. Jüngste Publikumsmagneten waren die Europaratsausstellungen "Otto der Große - Magdeburg und Europa" und "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation" Besuchen Sie die Ausstellung "Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit ", Kulturhistorisches Museum Magdeburg vom 31. August bis 6. Dezember 2009 von Puhle, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Stuttgart/Zürich. Belser. 1...
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- Söker, Enno
- Hardcover
- 680 Seiten
- Didymos-Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Fink, Josef
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2009
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2022
- Gmeiner-Verlag